Künstlerische Einlagen
Neben Tanzvergnügen und kulinarischen Genüssen bietet der Wiener Ball Luxemburg traditionell vielfältige künstlerische Einlagen an. Zum Balljahr 2023 gehört die Bühne vorrangig jungen und aufstrebenden Luxemburger Künsterlinnen:
Der 200. Geburstag eines aussergewöhnlichen Menschen
Um den Dichter Edmond de la Fontaine, genannt "Dicks" anlässlich seines 200.Geburtstags zu ehren, wird die Sängerin Deborah Marinkovic, begleitet von Georges Urwald am Klavier, drei ausgewählte Werke präsentieren:
-
« Et wor emol e Kanonéier » de sa pièce de théâtre la plus connue « Kamidistéck D'Mumm Séis » (1855)
-
Le « Drénklidd Bréngt ons Wuermeldenger hier » de « De Ramplassang » (1863)
-
« D'Pierle vum Da aus Op der Juegd » (1870)
Foto: Lynn Theisen
Foto: Jeaninne Unsen
Die luxemburgische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Deborah Marinkovic startete ihre Karriere mit einer 14-jährigen Tanzausbildung, während der sie ihre Leidenschaft für den Gesang und die Schauspielerei entdecken konnte.
Es folgten Ausbildungen in klassischem Gesang und Musicalgesang sowie zahlreiche Projekte, darunter ihre Mitwirkung im Ensemble "The Duke's Singers", seit 2017 oder die Produktion "Um Stamminee" mit dem "Mierscher Kulturhaus" im Jahr 2021.
Als Deutschlehrerin leitet Deborah auch die Theatergruppe ihres Gymnasiums, um ihr Wissen zu teilen.
Elegante Violine: eine erhabene Darbietung für einen unvergesslichen Abend
Die Geigerin Cathy Heidt, wird uns die folgenden denkwürdigen Stücke präsentieren:
-
Eines der bekanntesten Lieder von Franz Schubert "An die Musik" (1817).
-
Sonate für Violine solo Nr. 3 Op. 27 „Ballade“ von Eugène Ysaÿe
-
"Romance" von D. Schostakowitsch aus "The Gadfly Suite" (1955)
Cathy Heidt wird außerdem von dem Komponisten und Musiker Georges Urwald am Klavier begleitet.
Foto: Joanna Paluch
Die luxemburgische Geigerin Cathy Heidt spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Geige. Im Alter von 16 Jahren zog sie nach Berlin, wo sie 2020 ihren Bachelor an der Universität der Künste absolvierte. Seitdem verfolgt sie ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Orchestererfahrung sammelte Cathy als Akademistin beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und derzeit bei der Akademie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Konzertreisen führten sie bereits nach Südamerika, Europa und Asien.
Sie wurde zu renommierten internationalen Festivals wie dem "Encuentro de Musica y Academia Santander" in Spanien und dem "Manchester Music Festival Vermont" in den USA eingeladen und erhielt die Goldmedaille beim "concours européen de l`UGDA Luxembourg" sowie den ersten Preis beim Elise Meyer Wettbewerb 2022 in Hamburg.